Skip to content

Projekt.Raum

Dr. Tobias Meier

Menu
  • Über mich
  • Forschung
  • Praxis
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge und Workshops
  • Impressum
Menu

Veröffentlichungen

Fachaufsätze in Peer Review-Zeitschriften, Beiträge zu Konferenzen mit Peer Review oder Sammelbänden sowie Buchpublikation (DFG Kategorie A)

In Vorbereitung / im Erscheinen

  • Zander, Kai, Meier, Tobias (2025) (Hrsg.): Handbuch Quartiersentwicklung, Stiftung Mitarbeit, Bonn (in Vorbereitung).
  • Meier, Tobias (2025): Community Organizing, in: Noack, Michael, Nuss, Felix Manuel (Hrsg.): Handwörterbuch Sozialraumorientierung, Beltz Juventa, Weinheim (im Erscheinen).
  • Meier, Tobias (2025): Saul Alinsky, in: Noack, Michael, Nuss, Felix Manuel (Hrsg.): Handwörterbuch Sozialraumorientierung, Beltz Juventa, Weinheim (im Erscheinen).
  • Meier, Tobias, Kalender, Mehmet (2025): Materialität religiöser Vielfalt – ein Methodenbeitrag, in: ZRKG/RSHRC/RSSRC, 119 (2025) (im Erscheinen).
  • Meier, Tobias (2025): Das Streitbare Wir: Faith-Based Community Organizing in der kommunalen Religionspolitik, in: Großbölting, Thomas, Körber, Karen, Körs, Anna (Hrsg.): Zwischen Pluralisierung und Regulierung. Urbane Sozialformen des Religiösen, campus, Frankfurt/Main (im Erscheinen).

Bereits publiziert

  • Meier, Tobias (2025): Jane Addams und Friedrich Siegmund-Schultze: Verbindungen und Grenzziehungen zwischen der US-amerikanischen und deutschen Settlement-Bewegung, in: Dimbath, Oliver, Hoffman, Nicole (Hrsg.): Crossing lines… – Interdisziplinäre und feldübergreifende Grenzgänge am Beispiel von Jane Addams, Beltz Juventa, Weinheim, S. 150-161.
  • Meier, Tobias (2025): Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt, in: Zeitschrift für Pastoraltheologie, Bd. 44, Nr. 2 (2024) Wer ist WIR? Fragmentarität in Gesellschaft, Kirche und Pastoraltheologie, S. 235-249.
  • Meier, Tobias (2024): Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt, Waxmann, Münster.
  • Penta, Leo, Meier, Tobias (2022): Community Organizing. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit, 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022, Nomos, Baden-Baden, S. 152-153.
  • Meier, Tobias (2022): Organizing NRW, in: Meier, Tobias, Penta, Leo, Richter, Andreas (Hrsg.): Community Organizing: eine Einführung, Beltz Juventa, Weinheim. S. 254-264.
  • Meier, Tobias (2022): Das Organizing-Dreieck, in: Meier, Tobias, Penta, Leo, Richter, Andreas (Hrsg.): Community Organizing: eine Einführung, Beltz Juventa, Weinheim. S. 223-229.
  • Penta, Leo, Meier, Tobias (2022): Saul Alinskys Erbe. Die Industrial Areas Foundation als weltweites Netzwerk, in: Meier, Tobias, Penta, Leo, Richter, Andreas (Hrsg.): Community Organizing: eine Einführung, Beltz Juventa, Weinheim. S. 27-29.
  • Meier, Tobias, Penta, Leo, Richter, Andreas (Hrsg.) (2022): Community Organizing: eine Einführung, Beltz Juventa, Weinheim.
  • Penta, Leo, Meier, Tobias (2021): Partizipation, in: Lob-Hüdepohl, Andreas, Schäfer, Gerhard K. (Hrsg.): Ökumenisches Kompendium für Caritas und Diakonie, Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen, S. 329-338.
  • Meier, Tobias, Passgang, Dominic (2018): Bürgerplattform Stark! im Kölner Norden, in: Hilse-Carstensen, Theresa, Meusel, Sandra, Zimmermann, Germo (Hrsg.): Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion. Perspektiven zweier gesellschaftlicher Phänomene in Wissenschaft und Praxis, Springer VS, Wiesbaden, S. 201-206.
  • Meier, Tobias (2017): Gemeinsam für die Stadt: Community Organizing und die Rolle der Unternehmen, In: Albers, Hans-Hermann, Hartenstein, Felix (Hrsg.): CSR und Stadtentwicklung. Unternehmen als Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung, Springer Gabler, Berlin, S. 327-340.

Weitere Veröffentlichungen (DFG Kategorie B)

Gemeinwesen- und Sozialraumorientierung in Theorie und Praxis

  • Meier, Tobias (2025): Die Wiederentdeckung des tätigen Bürgertums, in: futur2, 01/2025
  • Meier, Tobias (2024): Bürgerbeteiligung [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 12.11.2024.
  • Kröhnert, Steffen, Meier, Tobias (2024): Sozialraumanalysen mit Geo-Informationssystemen, in: Kröhnert, Steffen: Sozialraumanalyse in der Praxis, Kohlhammer, Stuttgart, S. 183-191.
  • Meier, Tobias (2024): Community Organizing: Stadtraum gestalten, in: Pflugschar Magazin, 4/24, S. 8-9.
  • Meier, Tobias, Richter, Andreas (2024): Together for the Common Good. Community Organizing und Gemeinwohl, in: RaumPlanung 225/1-2024, S. 27-31.
  • Meier, Tobias (2024): Kirchliche Netzwerkarbeit für eine partizipative Sozialraumentwicklung: Faith-Based Community Organizing als Gelegenheitsstruktur sozialpastoralen Handels, in: Zimmer, Miriam (Hg.): Kirche ist dann stark, wenn sie sich vernetzt. Wie professionelle Zusammenarbeit mit Partner:innen vor Ort gelingt, echter, Würzburg, S. 153-156.
  • Meier, Tobias (2024): Netzwerkarbeit und Community Organizing, in: Zimmer, Miriam (Hg.): Kirche ist dann stark, wenn sie sich vernetzt. Wie professionelle Zusammenarbeit mit Partner:innen vor Ort gelingt, echter, Würzburg, S. 115-117.
  • Meier, Tobias (2022): Neustart am Mittelrhein. Die Hochschule Koblenz als Impulsgeber für die Entwicklung ländlicher Orte und Regionen, in: Planerin 06/2022, S. 57-58.
  • Funk, Christine, Meier, Tobias (2022): Gemeinwesenarbeit in der Weiterbildung. Potenziale für ländliche Räume, in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Zeitschrift des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen, S. 103-104.
  • Meier, Tobias (2018): Keine Angst vor organisierten Bürgern!, in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Zeitschrift des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Ausgabe 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt, S. 181-184.
  • Meier, Tobias (2018): Die Bürgerplattform »Stark! im Kölner Norden«, in: Stiftung Mitarbeit (Hrsg.), Bürgerbeteiligung in der Praxis, Verlag Stiftung Mitarbeit, Bonn, S. 125-127.
  • Kurtenbach, Sebastian, Meier, Tobias (2017): Community Organizing als Umgangsstrategie mit Diversität, in: Migration und Soziale Arbeit 39, 3/2017, S. 262-268.

Stadttheorie und -politik

  • Roos, Daniel, Meier, Tobias (2025): Sozial-ökologische Entwicklungspotenziale von Kindertageseinrichtungen, in: Raumplanung 233 / 5-2025, S. 74-77.

Religion und Gesellschaft

  • Meier, Tobias (2023): Kommunale Religionspolitik: eine Einführung, in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Zeitschrift des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., 6/2023 Kommunale Religionspolitik, S. 282-284.
  • Meier, Tobias (2020): PEP-Voten und Community Organizing – Impulse für eine aktivierende Beziehungsarbeit, in: Etscheid-Stams, Markus, Szymanowski, Björn, Qualbrink, Andrea, Jürgens, Benedikt (Hrsg.), Gesucht: die Pfarrei der Zukunft. Der kreative Prozess im Bistum Essen, Herder, Freiburg, Basel, Wien, S. 339-349.
  • Penta, Leo, Meier, Tobias (2020): Eine verpasste Chance? Einige Thesen zur Kirche aus der Sicht des Community Organizing, In: futur2, Ausgabe 02/2020.
  • Meier, Tobias (2018): Kirche in der Stadt. Herausforderung und Chance für die Stadtforschung, in: RaumPlanung 197, 4/2018, S. 14-17.
  • Fürst, Ariana, Meier, Tobias (2013). Mitwirkung städtischer Akteure an interreligiösen Aktivitäten, in: RaumPlanung 171, 6/2013, S. 63-67.

Kategorien

  • Gemeinwesenarbeit
  • Religion
  • Stadt
  • Stadtpolitik

Social Media

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
Tweets by projekt_raum
© 2025 Projekt.Raum | Powered by Superbs Personal Blog theme